Die Notfallseelsorge arbeitet in enger Partnerschaft mit den Rettungsdiensten, den Feuerwehren, der Polizei, den psychosozialen Beratungs- und Therapieeinrichtungen und den Seelsorgerinnen und Seelsorgern der örtlichen Kirchengemeinden. Eingebunden in die Alarmierungsstruktur der Rettungs- und Hilfsdienste und ausschließlich in Gang gesetzt über die zuständigen Leitstellen, ergänzt und unterstützt die Notfallseelsorge die Arbeit der Einsatzkräfte mit einem von ihr eigenverantwortlich gestalteten seelsorgerlichen Angebot.
Diese seelsorgerliche Arbeit weiß sich dabei stets auf die Seelsorge in den Kirchengemeinden unmittelbar bezogen und wird von diesen auch wesentlich getragen. Die Notfallseelsorge selbst bleibt somit rein auf die enge zeitliche wie räumliche Nähe zum Krisenereignis begrenzt und öffnet von dort aus wiederum nur Türen zu den seelsorgerlichen Hilfestellungen der Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen von Diakonie und Caritas sowie zu den beratenden und therapeutischen Diensten psychologischer und sozialer Organisationen.
Seit dem Jahr 2002 gibt es nun auch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen das Angebot der Notfallseelsorge. Der Bereich, in dem Seelsorgerinnen und Seelsorger des Weißenburger Dekanats im Einsatz sind, umfasst dabei den Altlandkreis Weißenburg als Region Ost.
Ansprechpartner:
Pfarrer Stefan Reutner
Eichstätter Str. 44, 91781 Weißenburg i. Bay.
Tel. 0 91 41 / 87 43 79
stefanreutner@web.de